Karrieretipps

Pharma und Arbeitnehmerüberlassung: Was für und gegen Pharmadienstleister spricht
Karrieretipps · 14. März 2023
Die Pharmaindustrie sucht häufig über Pharmadienstleister nach neuen Mitarbeitern im Außendienst und im Innendienst. Wie arbeiten Pharmadienstleister und welche Vorteile ergeben sich für Mitarbeiter bei einer Anstellung in Arbeitnehmerüberlassung. Und was sollten geprüfte Pharmareferenten, Apothekenreferenten, Regionalleiter und andere Mitarbeiter aus Pharma- und Life-Science bei einer Anstellung beachten? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel des Pharmalotsen Torsten Niermann.
5 Qualitäten für erfolgreiche Pharma-Führungskräfte
Karrieretipps · 24. Februar 2023
Führungskräfte in der Pharmaindustrie und im Life-Science-Umfeld müssen sich großen Herausforderungen stellen. Egal ob Markt und Mitbewerber oder interne Veränderungen - als Regionalleiter, Außendienstleiter oder in einer anderen Führungsposition im Pharmabereich benötigt man verschiedene Qualitäten, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieser Artikel von Torsten Niermann geht auf die 5 wichtigsten Qualitäten für Pharma-Führungskräfte ein und erklärt ihre Bedeutung praxisnah und strukturiert.

Kündigung Arbeitsvertrag: Diese Fakten sollten Sie kennen
Karrieretipps · 26. Oktober 2022
Wer sich für "Bewerbung schreiben lassen" interessiert oder sich bereits im Bewerbungsprozess befindet, verfolgt ein eindeutiges Ziel: Eine neue berufliche Herausforderung zu finden! Bevor man beruflich neu starten kann, ist eine Kündigung des alten Arbeitsvertrags unausweichlich. Dieser Artikel erklärt, wie man einen Arbeitsvertrag korrekt kündigt, welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind, welche Kündigungsarten unterschieden werden und ob ein Gespräch vor der Kündigung zielführend ist.
Bewerbermarkt oder Arbeitgebermarkt – so positionieren sich Bewerber richtig
Karrieretipps · 20. Oktober 2022
Arbeitgebermarkt oder Bewerbermarkt? Spricht man über den ersten Arbeitsmarkt in Deutschland, werden diese beiden Begriffe immer wieder genannt. Wie definiert man einen Arbeitgebermarkt und wie unterscheidet er sich von einem Bewerbermarkt? Gibt es Unterschiede im Bewerbungsprozess und wie bewirbt man sich professionell - egal ob es ein Überangebot an Kandidaten oder eine hohe Zahl vakanter Positionen gibt? Das erfahren Sie in diesem Blog-Artikel von Torsten Niermann.

10 Schritte zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz
Karrieretipps · 06. Oktober 2022
Die interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die im Berufsleben von immer größerer Bedeutung ist. Wer über interkulturelle Kompetenzen verfügt, kann in globalisierten und multikulturellen Teams effektiv zusammenarbeiten. Bei Vorstellungsgesprächen sind diese Fähigkeiten besonders gefragt. Anhand von 10 Schritten, die im Blogartikel vorgestellt werden, lernen Sie praxisorientiert, wie Sie Ihre interkulturelle Kompetenz verbessern können.